Hallo Zusammen,
da es mit der ProVersion 7 nun endlich den Reparaturpinsel als non destruktives Werkzeug gibt, denke ich ernsthaft über einen Umstieg von Lightroom nach ACDSee nach.
Es geht um etwa 15000 Bilder, davon etwa 10000 RAWs - der Rest sind jpg's.
Die jpg's machen da wenig Kopfzerbrechen.
Die Frage ist nun:
Wie bekomme ich die in Lightroom bearbeiteten Bilder möglichst schmerzfrei mit den Entwicklungseinstellungen in ACDSee importiert.
Ich scheue die Arbeit diese Masse an Bildern in ACDSee neu zu bearbeiten.
Das Spiel hatte ich schon vor einiger Zeit - da bin ich von ACDSee auf Lightroom umgestiegen.
Habt Ihr eine Idee wie sich die Lightroom sidecar (XMP) Dateien in ACDsee lesen lassen. Schlagwörter etc. werden problemlos erkannt - mit geht es um die Entwicklungseinstellungen.
Mir fällt da nur ein, die Dateien aus Lightroom mit den Entwicklungseinstellungen in ein anderes Format (jpeg oder tif) zu exportieren - dann verliere ich aber die Vorteile der RAW's.
Gruss
Ralf
da es mit der ProVersion 7 nun endlich den Reparaturpinsel als non destruktives Werkzeug gibt, denke ich ernsthaft über einen Umstieg von Lightroom nach ACDSee nach.
Es geht um etwa 15000 Bilder, davon etwa 10000 RAWs - der Rest sind jpg's.
Die jpg's machen da wenig Kopfzerbrechen.
Die Frage ist nun:
Wie bekomme ich die in Lightroom bearbeiteten Bilder möglichst schmerzfrei mit den Entwicklungseinstellungen in ACDSee importiert.
Ich scheue die Arbeit diese Masse an Bildern in ACDSee neu zu bearbeiten.
Das Spiel hatte ich schon vor einiger Zeit - da bin ich von ACDSee auf Lightroom umgestiegen.
Habt Ihr eine Idee wie sich die Lightroom sidecar (XMP) Dateien in ACDsee lesen lassen. Schlagwörter etc. werden problemlos erkannt - mit geht es um die Entwicklungseinstellungen.
Mir fällt da nur ein, die Dateien aus Lightroom mit den Entwicklungseinstellungen in ein anderes Format (jpeg oder tif) zu exportieren - dann verliere ich aber die Vorteile der RAW's.
Gruss
Ralf
Kommentar