Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschieben von Fotos auf anderes Laufwerk >>> Auswirkungen auf Datenbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verschieben von Fotos auf anderes Laufwerk >>> Auswirkungen auf Datenbank

    Guten Abend,

    alle meine Fotos (zirka 175.000) sind auf einem Laufwerk (LW: x) gespeichert.
    Schön sortiert nach Jahr, Datum und Tag.
    Dazu existiert eine Datenbank,
    in welcher im Moment nur Personen mittels Gesichtserkennung gespeichert sind.
    Alle Daten sind katalogisiert.

    Nun muss ich alle meine Fotos (Dateien und Ordner) auf ein neues Laufwerk verschieben.
    Da das Verschieben nur für ausgewählte Foto in der Datenbank berücksichtig wird,
    soll das Verschieben über den Windows-Explorer erfolgen.
    Siehe https://de.forum.acdsee.com/forum/ac...f-neuer-platte

    LW: x >>>> LW: y

    (Unter welchen Umständen) Kann ich die Datenbank anschließend weiter verwenden?
    Oder muss diese neu erstellt werden?

    Die Datenbank liegt wiederum auf einem anderen Laufwerk (LW: z).
    Sollte die Datenbank grundsätzlich auf dem selben Laufwerk wie die Daten liegen?

    Ich hoffe, ihr könnt ein wenig weiter helfen bzw. auf ein bestimmte Anleitung verweisen.
    Vielen Dank im Voraus.

  • #2
    Verwende zum verschieben/kopieren die ACDSee eigene Dateiverwaltung und deine Datenbank ist immer im Bilde. VG

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Arno Beitrag anzeigen
      Verwende zum verschieben/kopieren die ACDSee eigene Dateiverwaltung und deine Datenbank ist immer im Bilde. VG
      Wobei AC bei 175.000 Dateien vermutlich seinem liebsten Hobby nachgehen wird und crasht.

      Wenn eine neueres AC im Einsatz ist, hast du eine Alternative:
      Mache einen Backup der Datenbank und vergewissere dich, das du in der Lage bist, diesen Backup auch wieder einzuspielen :-)
      Kopiere die Dateien mit dem Explorer oder sonst was von C: nach V: und ändere die "Anbindung" des Verzeichnisses unter "Extras/Datenbank/Datenbank pflege...": Aufpassen! Das geht nur mit Verzeichnissen, nicht mit Laufwerken! Also z.B. "C:\Fotos" nach "V:\Fotos" ändern. Die Verzeichnisse dürfen dabei aber auch unterschiedliche Namen haben.


      Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
      Die Datenbank liegt wiederum auf einem anderen Laufwerk (LW: z).
      Sollte die Datenbank grundsätzlich auf dem selben Laufwerk wie die Daten liegen?
      Sie sollte IMHO am besten auf dem schnellsten Medium liegen, dass immer Online ist. Es gibt aber auch User die sowohl die DB als auch die Bilder auf einer nur gelegentlich angeschlossenen externe Festplatte haben. Ergo: Ganz nach eigenem Gusto.

      Kommentar


      • #4
        Ein wenig bekomme ich immer mehr Respekt,
        die Datenbank von AC zu benutzen.
        Irgendwann will oder muss ja einmal die Festplatte oder das Laufwerk gewechselt werden.
        Egal ob die der Daten oder der Datenbank.

        Warum crasht die Datenbank denn so gerne?
        Ich benutze übrigens aktuell ACDsee Ultimate 2023 und gehe gerne mit den Neuerscheinungen
        Und das sind doch nur 125.000 Fotos :-)

        Mache einen Backup der Datenbank und vergewissere dich, das du in der Lage bist, diesen Backup auch wieder einzuspielen :-)
        Ist damit Extra/Datenbank/Datenbanksicherung gemeint?
        Wie kann ich das wieder einspielen denn genau sicherstellen?

        Sie sollte IMHO am besten auf dem schnellsten Medium liegen, dass immer Online ist. Es gibt aber auch User die sowohl die DB als auch die Bilder auf einer nur gelegentlich angeschlossenen externe Festplatte haben. Ergo: Ganz nach eigenem Gusto.
        Genau das war ein Teil.Hintergrund meiner Fragestellung,
        die aktuelle SSD gegen eine neuere bzw. schnellere SSD auszutauschen.


        Da habe ich ja wohl noch etwas vor mir.
        Ich habe mir das ein wenig einfacher vorgestellt.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
          Warum crasht die Datenbank denn so gerne?
          Das musst du die Entwickler der SW fragen :-) Ein Teil der Antwort könnte sein, dass AC eine imho veraltete Datenbanktechnik nutzt.

          Jede Änderung an der DB birgt Risiken. Diese mögen gering sein, sind aber niemals nicht vorhanden. Wenn du innerhalb von AC 100.000 Fotos von Ordner A nach Ordern B verschiebst, sind das 100.000 einzelne Änderungen in der DB. Wenn du aber in der Datenbankpflege die Anbindung des Ordners änderst, ist das nur eine einzige Änderung in der DB.

          Ich benutze übrigens aktuell ACDsee Ultimate 2023 und gehe gerne mit den Neuerscheinungen
          Und das sind doch nur 125.000 Fotos :-)
          AC kann das; wir verwalten z. Z. etwa 600.000 Fotos damit.

          Ist damit Extra/Datenbank/Datenbanksicherung gemeint?
          Du kannst sie nutzen, aber Windows selbst bietet seit Jahren imho bessere Methoden an, da die Datenbank üblicherweise in LOCALAPPDATA gespeichert wird.

          Wie kann ich das wieder einspielen denn genau sicherstellen?
          Das kommt ganz auf die individuellen Bedürfnisse an. Da musst du deine eigene Strategie finden und gründlich testen . . . oder Schlangenöl kaufen. Ich habe die AC-eigene Backup-Funktion nie genutzt und vertraue seit Jahren auf rcopy plus einigen Python-Skripten.

          Wichtig: Konzept wie "Ich müsste mal wieder ein Backup machen" taugen gar nichts und sind wertlos. Etwas so wichtiges wie Backups macht man regelmäßig (täglich) vollautomatisch und lässt sich jedes mal über den Erfolg informieren.

          Kommentar

          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎