Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Obergrenze Bilder pro Ordner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Obergrenze Bilder pro Ordner

    Hallo zusammen!
    Ich verwende bei der Arbeit ACD See 15.1 zur Verwaltung unserer Fotodatenbank. Nun behauptet mein Chef, es dürften nicht mehr als 1024 Bilder in einem Ordner sein, da das Programm sonst sehr langsam werde. Die Fotos von einem Jahr sind deshalb jeweils auf 2 oder 3 Ordner verteilt, was ich unpraktisch und unsauber finde. Ist da etwas dran? Und wenn ja, warum ausgerechnet 1024 Bilder? Oder wird das Programm nur generell langsamer, je mehr Bilder in einem Ordner sind?
    Danke im Voraus für eure Hilfe!
    Angela

  • #2
    Ich habe zwar kein ACDSee 15, kenne aber aus der Erfahrung mit verschiedenen ACDSee Programme (von ACDSee 5 bis ACDSee Pro 8) keine solche Grenze. Sie ist gemäss der Funktionsweise aller ACDSee Programme auch überhaupt nicht einzusehen, denn die Programme arbeiten intern nicht mit Ordnern sondern mit einer Datenbank. Wenn man das erste Mal Bilder mit ACDse importiert und in einen Ordner packt, oder wenn man Bilder mit einem anderen Programm auf den Rechner bringt und den Speicherort dann mit ADCSee das erste mal besucht, geschieht folgendes: Die Bilder werden gelesen und aus diesen Bildern werden Miniaturansichten erstellt die, zusammen z.B. mit der Angabe des Speicherorts und weiteren Daten, in der Datenbank abgelegt werden. Dieser Erstbesuch benötigt bei mehr Bildern im jeweiligen Ordner natürlich mehr Zeit, diese zeit dürfte aber vor allem von der Lesegeschwindigkeit der Festplatte abhängen. Wenn man danach mit den Bildern arbeitet, holt sich ACDSee die Miniaturansichten aus der Datenbank (und dabei ist es egal, ob der Speicherort der Bilder in einem oder in verschiedenen Ordnern liegt), erst wenn man ein Bild anschauen oder bearbeiten will, greift das Programm auf den in der Datenbank registrierten Speicherort zu und holt sich dort das Bild. Dabei dürfte die Lesezeit wiederum vor allem von der Lesegeschwindigkeit der Festplatte abhängen.

    Kommentar


    • #3
      Es ist aber auch so, dass AC Zeit braucht um seine Views mit den Daten zu füllen. Egal ob die Daten aus der DB oder aus den Dateien selbst stammen, so dauert das Anzeigen eines Verzeichnisses mit 5000 Dateien doch deutlich länger als das Anzeigen von nur 50 Dateien. Aus meiner Sicht, steigt der Zeitbedarf dabei linear an; irgendeine Grenze bei 1024 Bildern kann ich nicht erkennen.

      Aber ich halte eine erzwungene Grenze von 1024 Dateien pro Verzeichnis zur ziemlich, ... dusselig. Ich würde mir überlegen, ob man die mehr als 1024 Bilder pro Jahr nicht auf Monatsordner verteilen kann. Nur sehr wenige unserer Tagesordner enthalten mehr als 1000 Bilder. I.d.R. sind es ca. 300.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Emil Beitrag anzeigen
        so dauert das Anzeigen eines Verzeichnisses mit 5000 Dateien doch deutlich länger als das Anzeigen von nur 50 Dateien. Aus meiner Sicht, steigt der Zeitbedarf dabei linear an; irgendeine Grenze bei 1024 Bildern kann ich nicht erkennen.
        .
        Stimmt, aber die längere Zeit ist, wenn überhaupt, höchstens äusserst gering davon abhängig, ob dieselbe Anzahl von Dateien in einem oder in mehreren Ordnern liegen. Und wenn überhaupt, wäre es mit mehreren Ordnern eher langsamer.
        Angelas Chef hat nur dann einen Vorteil von den kleinen Ordnern, wenn er primär nicht nach Kategorien, Stichworten oder nach Tagen im Kalender sucht, also die Datenbankeinträge verwendet, sondern wenn er genau weis was in welchem Ordner ist und primär nur diesen öffnet und dann darin weiter sucht. Die Hauptvorteile von ACDSee würden dabei aber gar nicht genutzt.

        Kommentar

        Lädt...
        X
        😀
        🥰
        🤢
        😎
        😡
        👍
        👎