Sichern tun nur Feiglinge, sagte ein Freund und er verlor seine Daten beim Computercrash.
Sicherungsduplikate²:
Ich tat Jahrzehnte lang das Gegenteil und so sind jetzt tausende Fotos und zig Sicherungen aus den vielen Jahren doppelt und bis zu 10-Fach irgendwo verstreut.
Jetzt habe ich sein einem Monat ACDSee und eine Datensammlung angefangen. Darin sind zur Zeit über 50.000 Fotos aus vorerst nur 2-3 Quellen und diese sind schon mehrfach bereinigt. Also ich habe mit "Auslogics Duplicate File Finder" und "ACDSee" Duplikate gesucht und gelöscht.
Dabei ist mir schon aufgefallen, dass keines der Programme tief genug sucht, um alle Duplikate zu finden. Ich weiß nicht ob das an der Tiefe der Ordnerstruktur liegt oder an sonst was.
Bisherige Vorgehensweise:
Ich habe jetzt eine eigene Festplatte (J:/) eingerichtet, die ausschließlich die Fotos, die auch in der ACDSee Datenbank gespeichert werden beinhaltet.
Auf dieser Festplatte ich sonst NICHTS.
Alle noch zu durchforstenden Fotos sind überall verteilt, wie z.B. auf eine alten Platte eines Alt-PC, auf einer Sicherung auf wieder einer anderen Platte gezippt, im Netz in Google Fotos und dort in diversen Alben, usw. usw. usw....
Nimmt man jetzt zum Beispiel ein Album von Google Fotos und lädt es herunter so landet es in Downloads als ZipDatei. man muss sie entpacken und dann auf das Laufwerk verschieben, wo sich die Bilder befinden sollten (J:/) .
Dann kann man die Duplikat Suche machen und die Bilder, von denen es keine Duplikate gibt, einzeln weiter in die Ordner verschieben, wo sie nach Themen, Kriterien hin gehören (zB. Familie, Reisen,...)
Bilder in einem Picasa Originals Ordner werden bei der Duplikat-suche nicht erkannt.
Welche bessere Möglichkeiten gibt es um Duplikate effektiv zu filtern?
Dazu habe ich unter ACDSee bisher nichts Ausreichendes gefunden.
Man sollte die Kriterien ungefähr so filtern können.
Gelöscht wird vorrangig das Duplikat in dem Ordner der neu hinzugefügt wurde, außer
Wer hat da Tipps oder Erfahrungen?
LG Ernst
PS: Eben gerade ist mir noch was eingefallen.
Gibt es eine Methode aus einem Ordner/Ordnerbaum alle "NICHT-Fotodateien" heraus zu filtern um sie in einen anderen - passenden Ordner zu verschieben?
Sicherungsduplikate²:
Ich tat Jahrzehnte lang das Gegenteil und so sind jetzt tausende Fotos und zig Sicherungen aus den vielen Jahren doppelt und bis zu 10-Fach irgendwo verstreut.
Jetzt habe ich sein einem Monat ACDSee und eine Datensammlung angefangen. Darin sind zur Zeit über 50.000 Fotos aus vorerst nur 2-3 Quellen und diese sind schon mehrfach bereinigt. Also ich habe mit "Auslogics Duplicate File Finder" und "ACDSee" Duplikate gesucht und gelöscht.
Dabei ist mir schon aufgefallen, dass keines der Programme tief genug sucht, um alle Duplikate zu finden. Ich weiß nicht ob das an der Tiefe der Ordnerstruktur liegt oder an sonst was.
Bisherige Vorgehensweise:
Ich habe jetzt eine eigene Festplatte (J:/) eingerichtet, die ausschließlich die Fotos, die auch in der ACDSee Datenbank gespeichert werden beinhaltet.
Auf dieser Festplatte ich sonst NICHTS.
Alle noch zu durchforstenden Fotos sind überall verteilt, wie z.B. auf eine alten Platte eines Alt-PC, auf einer Sicherung auf wieder einer anderen Platte gezippt, im Netz in Google Fotos und dort in diversen Alben, usw. usw. usw....
Nimmt man jetzt zum Beispiel ein Album von Google Fotos und lädt es herunter so landet es in Downloads als ZipDatei. man muss sie entpacken und dann auf das Laufwerk verschieben, wo sich die Bilder befinden sollten (J:/) .
Dann kann man die Duplikat Suche machen und die Bilder, von denen es keine Duplikate gibt, einzeln weiter in die Ordner verschieben, wo sie nach Themen, Kriterien hin gehören (zB. Familie, Reisen,...)
Bilder in einem Picasa Originals Ordner werden bei der Duplikat-suche nicht erkannt.
Welche bessere Möglichkeiten gibt es um Duplikate effektiv zu filtern?
Dazu habe ich unter ACDSee bisher nichts Ausreichendes gefunden.
Man sollte die Kriterien ungefähr so filtern können.
Gelöscht wird vorrangig das Duplikat in dem Ordner der neu hinzugefügt wurde, außer
- das Foto in dem hinzu gefügten Ordner hat eine höhere Auflösung
- das Foto in dem hinzu gefügten Ordner hat ein früheres/älteres Datum
- usw....
Wer hat da Tipps oder Erfahrungen?
LG Ernst
PS: Eben gerade ist mir noch was eingefallen.
Gibt es eine Methode aus einem Ordner/Ordnerbaum alle "NICHT-Fotodateien" heraus zu filtern um sie in einen anderen - passenden Ordner zu verschieben?
Kommentar