Absturz von ACD See und die Folgen.
Ich habe erst am 3. Jänner 2022 das neue Programm ACD See Photostudio Home 2022 gekauft, weil ich endlich einmal Ordnung in meine Bilder bringen muss.
Es gibt die unübersichtlichen Originale und unzählige Sicherungen. In Summe sicher mehr als 100.000 Fotos/Dateien.
Ich habe also angefangen die Dateien auf dem externen Laufwerk J:/ zu sammeln, in Ordner zu strukturieren und die Menschen via Gesichtserkennung zu bezeichnen.
Aber bei manchen Dateien hängt der PC. Vielleicht zu groß oder?
Startet man dann das Programm neu greift es automatisch auf die Default C:\users….\Default.dbin zu.
Man muss dann selbst die richtige Datenbank suchen. Das ging bisher auch gut.
Aber jetzt nicht mehr und so versuchte ich über das Menü Extras>Datenbank>Datenbank wieder herstellen, das zu lösen. Der erste Versuch scheiterte, weil ich die Meldung erhielt, zu wenig Speicherplatz zum Entpacken aber dazu keine Info, wohin das entpackt werden soll.
Die Datei selbst befindet sich auf dem Laufwerk Z:/ und ich dachte dort wird das entpackt.
Dateigröße Zip ACDSeeDB 1.5 GB.
Das Handbuch gibt darüber keine Auskunft.
Zuordnen von Laufwerken für eine eingehende Datenbank Wenn Sie ein Upgrade auf ACDSee vornehmen oder Ihre ACDSee -Datenbank importieren oder wiederherstellen, stellt das Dialogfeld "Datenbank-Laufwerkszuordnung" dar, wie Laufwerkszuordnungen (in der eingehenden Datenbank) in der ACDSee -Datenbank neu festgelegt werden.
Im Handbuch ACDSee Photo Studio Ultimate 2020 Seite 155:
Ich habe mich also entschlossen auf dem Laufwerk C:/ Platz für die Datenbank frei zu räumen und startete den Wiederherstellungsprozess neu und siehe da, jetzt erst sieht man, dass das Programm automatisch folgendes vorschlägt:
Eingehendes Laufwerk C:/ und Lokales Laufwerk C:/ ????
So und da stehe ich im Moment. Ich habe das bisher nicht weiter ausführen lassen, weil ich nicht weiß, was dann passiert. Es stellen sich mir jetzt noch folgende Fragen:
Über all das habe ich im Handbuch nichts gefunden.
So das ist mein erster Beitrag hier. Ich hoffe es gibt auch Leute die sich da gut auskennen und zeitnah helfen können.
Zusammenfasssung - Übersicht:
Gruß Ernst
Ich habe erst am 3. Jänner 2022 das neue Programm ACD See Photostudio Home 2022 gekauft, weil ich endlich einmal Ordnung in meine Bilder bringen muss.
Es gibt die unübersichtlichen Originale und unzählige Sicherungen. In Summe sicher mehr als 100.000 Fotos/Dateien.
Ich habe also angefangen die Dateien auf dem externen Laufwerk J:/ zu sammeln, in Ordner zu strukturieren und die Menschen via Gesichtserkennung zu bezeichnen.
Aber bei manchen Dateien hängt der PC. Vielleicht zu groß oder?
Startet man dann das Programm neu greift es automatisch auf die Default C:\users….\Default.dbin zu.
Man muss dann selbst die richtige Datenbank suchen. Das ging bisher auch gut.
Aber jetzt nicht mehr und so versuchte ich über das Menü Extras>Datenbank>Datenbank wieder herstellen, das zu lösen. Der erste Versuch scheiterte, weil ich die Meldung erhielt, zu wenig Speicherplatz zum Entpacken aber dazu keine Info, wohin das entpackt werden soll.
Die Datei selbst befindet sich auf dem Laufwerk Z:/ und ich dachte dort wird das entpackt.
Dateigröße Zip ACDSeeDB 1.5 GB.
Das Handbuch gibt darüber keine Auskunft.
Zuordnen von Laufwerken für eine eingehende Datenbank Wenn Sie ein Upgrade auf ACDSee vornehmen oder Ihre ACDSee -Datenbank importieren oder wiederherstellen, stellt das Dialogfeld "Datenbank-Laufwerkszuordnung" dar, wie Laufwerkszuordnungen (in der eingehenden Datenbank) in der ACDSee -Datenbank neu festgelegt werden.
Im Handbuch ACDSee Photo Studio Ultimate 2020 Seite 155:
Sie können dieses Dialogfeld dazu nutzen, die Laufwerks-Zuordnungen in der Datenbank zu verändern. So wählen Sie neue Laufwerkszuordnungen aus:
1. Wählen Sie im Dialogfeld "Datenbank-Laufwerkszuordnung" ein Laufwerk und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Um eine neue Laufwerkszuordnung zu erstellen, klicken Sie auf Neuen Datenbankeintrag erstellen. Um das Laufwerk einem lokalen Laufwerk zuzuordnen, wählen Sie ein Laufwerk aus dem Dropdown-Menü Lokales Laufwerk aus.
2. Klicken Sie auf Fertig.
1. Wählen Sie im Dialogfeld "Datenbank-Laufwerkszuordnung" ein Laufwerk und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Um eine neue Laufwerkszuordnung zu erstellen, klicken Sie auf Neuen Datenbankeintrag erstellen. Um das Laufwerk einem lokalen Laufwerk zuzuordnen, wählen Sie ein Laufwerk aus dem Dropdown-Menü Lokales Laufwerk aus.
2. Klicken Sie auf Fertig.
Ich habe mich also entschlossen auf dem Laufwerk C:/ Platz für die Datenbank frei zu räumen und startete den Wiederherstellungsprozess neu und siehe da, jetzt erst sieht man, dass das Programm automatisch folgendes vorschlägt:
Eingehendes Laufwerk C:/ und Lokales Laufwerk C:/ ????
So und da stehe ich im Moment. Ich habe das bisher nicht weiter ausführen lassen, weil ich nicht weiß, was dann passiert. Es stellen sich mir jetzt noch folgende Fragen:
- Was ist das eingehende Laufwerk, warum wird hier C:/ angezeigt? - wenn doch die wiederherzustellende Datei unter Z:/ liegt.
- Was bedeutet bzw. bewirkt die Einstellung lokales Laufwerk C:/ wird dorthin die ACDSeeDB entpackt und sollte sie auch immer dort sein?
Über all das habe ich im Handbuch nichts gefunden.
So das ist mein erster Beitrag hier. Ich hoffe es gibt auch Leute die sich da gut auskennen und zeitnah helfen können.
Zusammenfasssung - Übersicht:
- original Bilder auf J:/
- Datensicherung, Datenbank ACDSee.bkup und ACDSeeDG auf Z:/...
- normale Datensicherung der Bilder durch Synchronisieren auf Z:/Sicherung2022/
- bei der Wiederherstellung voreingestellte Ordner des Programms - eingehendes Laufwerk C:/ - lokales Laufwerk C:/
Gruß Ernst

Kommentar