Zitat von Herby49
Beitrag anzeigen
das ist dann nur mit neuer Datenbank möglich).
Wenn die DB gecrashed ist: Wie kann es sein, dass auch die letzte Datensicherung nicht zurückgesichert werden kann (ACDSEE meldet "ungültige Datenbank)?
Kann man eine Datenbank komplett auf ein anderes Laufwerk / Ordner verschieben um dann gegebenenfalls unter "Datei | Datenbank " die verschobene DB anzusprechen und zu öffnen?
PS: Vielleicht sollten die ENtwicker ein exterenes Tool zuzätzlich zur Verfügung stellen, das eine angeblich defekte DB zu reparieren versucht bzw auch optimieren kann.
Es kann auch helfen, vor dem Start von AC alle *.CDX Dateien und die THUMB*.FPT Dateien zu löschen. AC stellt diese dann beim Neustart wieder her.
Hier noch eine, zum Glück kurze Liste, von Daten, die nur in der Datenbank stehen und durch "Katalogisieren" in eine neue DB nicht wieder hergestellt werden können:
- Events/Ereignisse (Kalender-Ereignisansicht)
- Sortierreihenfolge von Datei-Verzeichnissen
- Sortierreihenfolge von Kategorien
- definierte aber nicht zugewiesene Kategorien
- definierte aber nicht zugewiesene Auswahlen
- definierte aber nicht zugewiesene AC-Stichworte
- definierte aber nicht zugewiesene IPTC-Stichworte
- selektive Auswahlen
- Inhalte nicht angeschlossener Medien
Da die Master-Tabellen der Stichworte nicht wieder hergestellt werden können, wird man durch erneutes Katalogisieren in eine neue DB die alten, falsch geschriebenen, Stichworte los 😉
Einen Kommentar schreiben: