Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kataloge und Kategorien, wozu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kataloge und Kategorien, wozu?

    Hi, liebe Wissende,

    schon lange und intensiv lese ich hier mit, finde aber keine Antwort auf meine Frage, auch in der Hilfe nicht.

    Ich besitze seit über 1 Jahr Acdsee Ultimate 2019 und bin auch sehr damit zufrieden. Bisher machte ich eher kleine Bearbeitungen an meinen Fotos, habe mich auch schon an Ebenen erfolgreich versucht, das klappt alles recht gut. Vorher hatte ich Paintshop Pro, zur Bildbetrachtung nahm und nehme ich XN-View, dass ist sehr schnell und übersichtlich. Zu Acdsee kam ich, weil ich ein Programm suchte, das beides kann: Bildverwaltung mit Schnellbetrachtung UND Bildbearbeitung. Da wurde mir an allen Lightroom von Adobe empfohlen. Abgesehen von diesem 'Mietmodell' gefiel mir dabei gar nicht, dass man die Fotos erst umständlich in einen Katalog importieren muss. Und bei Acdsee muss ich das nicht, kann meine Dateistruktur so übernehmen, wie sie im Windows vorhanden ist und kann die Bilder betrachten und bearbeiten. Und jetzt zu meiner Frage:

    Wozu im Himmels Willen ist sind nun der Katalog und die Kategorien in Acdsee gut? In der Hilfe finde ich: "Der Bereich 'Katalog' ist einer der nützlichsten Bereiche in ACDSee..." und zu Kategorien auch "...verschieben Sie die entsprechende Datei nicht aus ihrem Ordner und Sie erstellen auch keine zusätzliche Kopie."
    Da blicke ich nicht durch. Ich kann ja die Fotos direkt im Windows- oder Acdsee-Ordner ordnen und sortieren, auch Bewertungen und Kennwörter habe ich bereits schon sehr viele vergeben und kann auch prima danach suchen. Ich verstehe das einfach nicht, obwohl ich das wissen möchte. Gerade weil auch hier im Forum so viele diese Kataloge verwenden. Ich habe meine Ordner Struktur nach Jahr-Monat-Tag + Ort oder Ereignis angelegt. Welche Vorteile hätte ich mit Katalogen und Kategorien? Gibt es Beispiele dazu? Denn die Erklärungen in der Acdsee-Hilfe und auch hier verstehe ich teilweise nicht, da wird vermutlich bereits viel Fachwissen vorausgesetzt.

    Bitte lacht mich nicht aus, das machen eh schon meine Fotofreunde mit Lightroom. Die sagen unisono "bald wirst auch du bekehrt und bist bei Lightroom". Dabei ist mit Acdsee an sich viel sympathischer. Vielleicht kann mir das jemand so erklären, das auch ich das verstehe. Ich sage jetzt schon mal DANKE!

    Inge



  • #2
    Vorab, ich benutze Katalog und Kategorien in ACDsee nicht. Ich habe die gleiche Ordnerstruktur wie du. Aber ich verwende, vor Urzeiten entstanden, ein Programm namens Cumulus zum Katalogisieren. In ACDsee gebe ich Bildkommentare ein, z.B. Friedhof, Tiere, infrarot oder so. Mit Cumulus kann ich dann meine komplette Bilddatenbank nach den Stichworten durchsuchen. Ich schätze, das könnte man auch komplett in ACDsee machen. Lightroom habe ich auch, noch eine alte Version ohne Abo. Nie wäre ich auf die Idee gekommen, sowas in LR zu machen.
    Natürlich kann ich auf auf meine Festplatte gehen und hier nach bestimmten Begriffen suchen, weil ja meine Verzeichnisse entsprechend benannt sind.

    Kommentar


    • #3
      Ordnerstruktur: In der Ordnerstruktur kannst Du nur nach einer Kategorie sortieren - in Deinem Fall nach der Zeit. Suchst Du nach anderen Kategorien wirst du damit scheitern
      Kategorien: Hast Du auch Kategorien, wie Ereignisse/Sport/Wandern, Namen/Familie/Hans, Motive/Landschaft/See... den Photos zugeordnet, kannst Du zB. alle Photos vom Hans beim Wandern an einem See suchen.
      Stichworte: Die Profis hier verwenden Stichworte für die Auswahl für eines Bildtyps, den sie dann verkaufen (Sonnenschirm, Wolken, Kaffe...). Hier gibt es aber keine Struktur. Wie Doppelbegriffe wie Bach und Fluss vermieden werden weiß ich nicht.

      Kommentar


      • #4
        Herzlichen Dank für die beiden Antworten.

        Ich habe jetzt einige Ordner testweise als Kategorien angelegt, habe mich aber gleich mal vertan und einige Bilder in die falsche Kategorie gelegt. Ich wollte diese Bilder nun in die richtige Kategorie verschieben - das geht nicht, es wird kopiert. Klappt auch nicht mit der rechten Maustaste wie sonst üblich. Nun habe ich die Bilder doppelt, auch in der falschen Kategorie.

        Wie kann ich die doppelten Bilder aus einer bestimmten Kategorie löschen oder verschieben? Ich finde nichts. Ja, in den Papierkorb - aber dann ist alles weg - aus den Kategorien und auch das Original im Ordner. Das kann es doch nicht sein! Gottlob habe ich immer aktuelle Backups.

        In LR geht das offenbar. Soll ich doch umsteigen? Oder funktioniert das bei Acdsee Ultimate 2020? Oder auf Kategorien verzichten? Ich komme ja auch so ganz gut klar, aber aufgesplittert auf Tage ist das doch etwas vewirrend. Daher wollte das mit den Kategorien doch mal probieren. Ich habe über 100.000 JPGs und etwa 20.000 RAW-Dateien. Fast ausschließlich Landschafts- und Städtebilder, da ich leidenschaftlich reise.
        Blauäugig wie ich nun mal bin könnte ich mir das statt wie bisher Jahr-Monat-Tag-Ort usw. so vorstellen:
        2019_Italien_Toskana >> Pienca >> Historisch >> Hotspots >> Neustadt >> Menschen >> Umgebung

        wobei " >> " Unterordner wären. Die Bezeichnung wäre natürlich jeder Lokalität angepasst. Auf der Festplatte sollte aber die vorhandene Struktur erhalten bleiben...

        Danke schon jetzt für die Hilfe.

        Inge

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Harald Bruckner Beitrag anzeigen
          Hier gibt es aber keine Struktur.
          Dem kann ich nicht zustimmen: Ich habe bei den Stichworten auch eine Struktur.
          Meiner Ansicht nach verhalten sich Stichworte und Kategorien nahezu identisch. Den einzigen Unterschied den ich mal entdeckt habe: "Es ist möglich Stichworte in Kategorien zu kopieren. Umgekehrt geht das nicht" Ob das für die neueste Programmversion so noch gilt, habe ich nicht überprüft.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von german_opa Beitrag anzeigen
            Dem kann ich nicht zustimmen: Ich habe bei den Stichworten auch eine Struktur.
            Meiner Ansicht nach verhalten sich Stichworte und Kategorien nahezu identisch. Den einzigen Unterschied den ich mal entdeckt habe: "Es ist möglich Stichworte in Kategorien zu kopieren. Umgekehrt geht das nicht" Ob das für die neueste Programmversion so noch gilt, habe ich nicht überprüft.

            Tatsächlich - das ist jetzt das Gleiche. Früher ging das nicht. Deshalb hatte ich mich vor vielen Jahren für Kategorien entschieden.
            Zuletzt geändert von Harald Bruckner; 26.01.2020, 19:44.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ingeneu Beitrag anzeigen
              Herzlichen Dank für die beiden Antworten.

              Ich habe jetzt einige Ordner testweise als Kategorien angelegt, habe mich aber gleich mal vertan und einige Bilder in die falsche Kategorie gelegt. Ich wollte diese Bilder nun in die richtige Kategorie verschieben - das geht nicht, es wird kopiert. Klappt auch nicht mit der rechten Maustaste wie sonst üblich. Nun habe ich die Bilder doppelt, auch in der falschen Kategorie.

              Wie kann ich die doppelten Bilder aus einer bestimmten Kategorie löschen oder verschieben? Ich finde nichts. Ja, in den Papierkorb - aber dann ist alles weg - aus den Kategorien und auch das Original im Ordner. Das kann es doch nicht sein! Gottlob habe ich immer aktuelle Backups.

              In LR geht das offenbar. Soll ich doch umsteigen? Oder funktioniert das bei Acdsee Ultimate 2020? Oder auf Kategorien verzichten? Ich komme ja auch so ganz gut klar, aber aufgesplittert auf Tage ist das doch etwas vewirrend. Daher wollte das mit den Kategorien doch mal probieren. Ich habe über 100.000 JPGs und etwa 20.000 RAW-Dateien. Fast ausschließlich Landschafts- und Städtebilder, da ich leidenschaftlich reise.
              Blauäugig wie ich nun mal bin könnte ich mir das statt wie bisher Jahr-Monat-Tag-Ort usw. so vorstellen:
              2019_Italien_Toskana >> Pienca >> Historisch >> Hotspots >> Neustadt >> Menschen >> Umgebung

              wobei " >> " Unterordner wären. Die Bezeichnung wäre natürlich jeder Lokalität angepasst. Auf der Festplatte sollte aber die vorhandene Struktur erhalten bleiben...

              Danke schon jetzt für die Hilfe.

              Inge
              das Prinzip: Kategorien haben mit Ordnern nichts zu tun. Du legst bloss ein System von Begriffen in der Datenbank an. Die Hierarchie besteht zu nächst aus sehr globalen Begriffen, wie MENSCHEN, ORT, MOTIV, EREIGNIS... . Diese globalen Begriffe verfeinern sich dann mit Subkategorien, wie MENSCHEN - Familie, Freunde, Kollegen... Jedem Foto können nun beliebige zutreffende Begriffe zugewiesen werden. Nach diesen Begriffen kann später gesucht werden. Dabei werden keine Fotos kopiert. In der Datenbank (und auch im Foto) sind lediglich die passenden Begriffe zugeordnet.

              das Zuordnen: Im Fenster Eigenschaften gibt es die Kategorien. Im Kontextmenue (rechte Maustaste) kannst Du dort neue Kategorien in der passenden Unterkategorie anlegen.

              Kateorienbaum.jpg
              Allen markierten Photos werden die Kategorien zugewiesen, wenn du ein Häkchen setzt. Du kannst kategorien mittels Kontestmenue erweitern, umbenennen und löschen. Verschieben geht eigenartigerweise nicht hier sondern beim Suchen.

              das Suchen: Der Sinn der Kategorien ist letztlich das herausfiltern bestimmter Fotos. Das geschieht im Fenster/Katalog/Kategorien. Hier kannst Du auch die Kategorien mittel Kontextmenue verwalten, aber per DragAndDrop auch verschieben. Der Filter (rechts oben stellt Du die boolsche oder / und Verknüpfung der Filterkategorien ein) wird auf die angezeigten Fotos angewendet. Hier könntest Du z.B. alle Fotos (aller Ordner) anzeigen, dann den Kategoriefilter für Deine Falsche Zuordnung setzen. Nur diese Fotos werden dann angezeigt. Markiere nun alle Fotos, die eine falsche Kategorie haben. Im Eigenschaftsfenster setzt Du nun die richtige Kategorie mit dem Häkchen. Anschließend löschst Du die Zuordnung der falschen Kategorie, indem die das Häkchen vor der falschen Kategorie entfernst (anklicken). Welche Duplikate in welchen Ordnern Du jetzt löschen musst, musst Du selber wissen.

              Jetzt wirst Du verstehen, dass Ordner bei konsequenter Anwendung von Kategorien die Bedeutung weitestgehend verloren haben.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ingeneu Beitrag anzeigen
                Ich habe jetzt einige Ordner testweise als Kategorien angelegt, habe mich aber gleich mal vertan und einige Bilder in die falsche Kategorie gelegt. Ich wollte diese Bilder nun in die richtige Kategorie verschieben - das geht nicht, es wird kopiert.
                Dann hast du ganz sicher keine "Kategorien" angelegt und benutzt; in den Kategorien kann man keine Kopien erzeugen.

                Meine fünf Cent zum Thema: Link

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von german_opa Beitrag anzeigen
                  "Es ist möglich Stichworte in Kategorien zu kopieren. Umgekehrt geht das nicht" Ob das für die neueste Programmversion so noch gilt, habe ich nicht überprüft.
                  Leider hat sich das auch in v2020 nicht verbessert und wird es wohl nach all den Jahren auch nicht mehr. Aber tröste dich, bei den "Auswahlen" sieht es noch schlechter aus.
                  Daumenregel: Je jünger eine Funktion in AC, desto schlechter ist sie gemacht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Liebe Forumgemeinde,

                    nach einem sehr schmerzvollem Vormittag (Zahnarzt, Wurzelbehandlung) freue ich mich wirklich sehr, über die vielen Antworten zu meinem Problem und Euer Bemühen, einer Unwissenden zu helfen. Danke dafür!

                    Durch den Beitrag von Harald Bruckner habe ich jetzt vorerst mal grob verstanden, wie das mit den Kategorien funktioniert. Habe auch schon fleißig DragAndDrop (das mit einfach mehr) eingesetzt.
                    Zitat von Emil Beitrag anzeigen
                    Dann hast du ganz sicher keine "Kategorien" angelegt und benutzt; in den Kategorien kann man keine Kopien erzeugen.
                    Wie bitte nennt man die Bilder, die in den Kategorien angezeigt werden? Sind das nun Verknüpfungen? Denn solche habe ich mehrfach in verschiedenen Kategorien.
                    Obwohl ich mich sehr bemühe, erscheint mir das alles in Acdsee sehr, sehr kompliziert. Vielleicht bin ich auch zu blöd für Acdsee. Bei LR (habe gestern eine alte Version 5.7 zum Vergleichen aktiviert) ist die Bilderverwaltung viel übersichtlicher, fast so genial wie bei Luminar 4. Bei Luminar kann ich ganz einfach virtuelle Alben anlegen, allerdings ohne Unterordner, und da wird es dann schnell unübersichtlich. Außerdem fehlt Luminar die Möglichkeit, Stichworte zu vergeben und Meta-Daten zu importieren. Das soll aber offenbar bald kommen.

                    Ich stehe im Moment komplett an, ich weiß z.B. noch immer nicht, wie man einzelne „Bilder“ schnell und einfach aus Kategorien entfernt, ohne dass sie im Papierkorb landen. Ich möchte mich auch ungern von Acdsee trennen, habe ich doch schon viele tausend Bilder bewertet und mit Stichworten versehen. Habe also schon viel Zeit investiert. Bis zu meiner „Reisesaison“ habe ich zwar noch 2 Monate Zeit, aber ich kann mich ja nicht nur mit EDV beschäftigen, habe ja noch Haushalt usw. Ich erstelle spezielle Reiseberichte, immer auch mit Tipps zu besonderen Lokalitäten und Foto-Spots und wollte mir die Arbeit mit Acdsee etwas erleichtern. Bis jetzt läuft es eher verkehrt.

                    Nun überlege ich, ob ich auf Luminar4 (besitze ich ja und habe es als Plugin bei AC eingebunden) umsteigen soll und als Bildverwaltung Xn-View verwende, oder ob ich doch das Adobe-Abo nehmen soll.

                    Zitat von Emil Beitrag anzeigen
                    Leider hat sich das auch in v2020 nicht verbessert und wird es wohl nach all den Jahren auch nicht mehr. Aber tröste dich, bei den "Auswahlen" sieht es noch schlechter aus.
                    Daumenregel: Je jünger eine Funktion in AC, desto schlechter ist sie gemacht.
                    Da lese ich heraus, dass Emil nicht unbedingt mit Acdsee zufrieden ist…
                    Vorerst werde ich noch ein wenig mit Acdsee herumprobieren, aber irgendwie bin ich jetzt doch verzagt…

                    Dennoch nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!

                    Inge

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ingeneu Beitrag anzeigen
                      Wie bitte nennt man die Bilder, die in den Kategorien angezeigt werden? Sind das nun Verknüpfungen?
                      Könnte man so sagen, diese Verknüpfungen existieren allerdings nur in der Datenbank von AC. Windows kennt ebenfalls Verknüpfungen und meint damit aber etwas ähnliches.
                      Tipp: Gehe in die Optionen von AC (ALT-O) in den Abschnitt "Katalog" und stelle alle Optionen an. Danach kann man leicht Bilder wieder aus Kategorien entfernen ohne sie zu löschen.


                      Da lese ich heraus, dass Emil nicht unbedingt mit Acdsee zufrieden ist…
                      Wir benutzen seit fünf Jahren AC Pro v8, weil es erheblich schneller ist als LR. In dieser Hinsicht hat AC gleichgezogen; AC Pro 13 ist imho unbrauchbar langsam und man muss tricksen um es einigermaßen zum Laufen zu bekommen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Deinen Knopf lösen:
                        Es gibt in vielen Dateibrowsern die Möglichkeit die Ordnerstruktur abzuschalten - sozusagen eine flache Ansicht. Dann werden alle Bilder, auch die der Unterordner angezeigt. Du hast dann keine Ahnung in welchem Unterordner die Fotos liegen. Der Ordner ist einfach ein Attribut des Bildes. Erst, wenn Du die Eigenschaften eines Bildes ansiehst oder die Ordneransicht wieder einschaltest, erfährst Du welchem Ordner dieses Bild zugeordnet ist.
                        Genauso kannst Du Dir die Zuordnung von Stichworten, Kategorien … vorstellen. Mit den verschiedenen Auswahlfenstern Ordner/Katalog/Kalender/Karte Werden statt der Ordnerstruktur eine Katalogstruktur oder Zeitstruktur oder Ortsstruktur angezeigt. Mit der Auswahl der gewünschten Attribute (Kategorien, Bewertungen, Zeiten, Kartenausschnitten…) werden analog zu Unterordnern nur die gewünschten Fotos angezeigt.
                        Hast Du dich daran gewöhnt, wirst Du das völlig einfach und logisch finden.

                        Eine Kategorie eines Fotos löschst Du, in dem Du die gewünschten Bilder auswählst (anklicken, dann sind sie grau hinterlegt). Im Fenster Eigenschaften/Organisieren/Kategorien werden nun alle den Bildern zugeordneten Attribute mit einem Häkchen angezeigt. Klickst Du auf so ein Häkchen, öffnet sich ein Dialog, der Dich sicherheitshalber fragt, ob Du diese Kategorien von den Bildern wirklich entfernen willst.

                        EMIL ist ein Profi. Wenn er von bedingter Unzufriedenheit spricht, so ist das auf einem Niveau, das für unsereins nicht von Relevanz ist. Mir reicht der Funktionsumfang und die Geschwindigkeit von Acdsee Ultimate 2019. Als Nichtprofi verwalte ich nur 30.000 Fotos und habe 50% der Funktionen noch nie benutzt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Harald Bruckner - Du bist mein King!

                          Nicht nur, dass mir jetzt zu den Kategorien, Stichworten etc. vieles klarer ist - Du hast mir nun die Lösung meines "Lösch-Problems" gezeigt! Du solltest ein Buch zu Acdsee schreiben (das wäre der Hit), denn Du kannst klar und verständlich erklären. Ich wäre die erste Käuferin! Vielen, vielen Dank!

                          Dank auch an german_opa und Emil für ihre Bemühungen. Toll, dass es dieses Forum gibt. Ich hoffe, dass ich mich wieder an Euch wenden darf, falls ich spezielle Fragen habe, was ich aber nicht hoffe.

                          Herzliche Grüße, Inge

                          P.S.
                          Ich denke, dass ich nun doch bei Acdsee bleibe - mit Luminar 4 als Plugin....

                          Kommentar


                          • #14
                            Bin ein fleißiger Mitleser hier, das zahlt sich aus. Verwende schon seit vielen Jahren AC, aber ohne Kataloge und Kategorien. War mir zu komplex. Auch ich hatte durch ungewolltes löschen nur Schwierigkeiten damit. Hätte mir das so gewünscht wie bem Auswahlkorb:

                            ac-fenster.jpg
                            Ich arbeite mit meiner eigenen Ordnerstruktur und hierarchisch aufgebauten Stichworten, für laufende Projecte auch mit den Auswahlkörben. Seit AC 2020 gibt es ja fünf Auswahlkörbe, das ist schon Spitze. (Interessieren würde mich, wo bzw in welcher Datei diese gespeichert sind).
                            Bin aber jetzt durch den Betrag von Harald Bruckner neugierig geworden und werde mich doch noch einmal mit dem Katalog beschäftigen, den ich bisher bewusst negieret habe.
                            Ein Tipp vlt. für Inge: Ich benutze sehr viel die Leiste Easy-Select, das ist ein fantastisches Tool. Gerade bei Ordnerstukturen mit vielen Unterordnern kann ich mir mit Klick auf die Easy-Selectpfeile im Hautverzeichnis die Bilder von mehreren ausgewählten Ordner anzeigen lassen. Ist sehr praktisch.


                            Kommentar


                            • #15
                              Bei Auswahlkörben werden keine Bilder gespeichert. Der Korb ist nur eine simple Liste von Bildern. Da es aber nicht klar ist, ob der Anwender bei delete das Objekt oder den Listeneintrag löschen will, kommt der Dialog.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X