Hallo,
ich arbeite seit vielen Jahren mit ACDSee, derzeit mit Ultimate 10. Seit etwa 3 Jahren fotografiere ich im RAW-Format.
Nun habe ich seit kurzem die Panasonic Lumix G9. Das RAW-Format kann ACDSee leider (noch) nicht lesen. Da kann ich nur hoffen, dass es ein Update geben wird.

Derzeit wandele ich die RAW-Dateien deshalb erst mal in dng um. Es sieht aber so aus, als würde es dadurch zu einem Qualitätsverlust kommen. Dies wird derzeit in einem anderen Forum diskutiert. Umgewandelte und dann mit ACDSee entwickelte Fotos wirken irgendwie "matschig".
Durch Kritik in diesem Forum habe ich nun insgesamt den Eindruck, dass meine RAWs evtl. nicht wirklich gut entwickelt wurden. Meine große Unsicherheit betrifft insbesondere das richtige Entrauschen, nicht zu viel, nicht zu wenig. Besonders unsicher bin ich beim Farbrauschen.
Und es ist ja immer wieder auch zu lesen, dass ACDSee in punkto Entrauschen nicht gerade gut ist. Unterschiede mit z.B in Lr entwickelten Fotos sind da schon sehr auffällig.

Das Handbuch ist mir so gut wie keine Hilfe. Es fehlt mir u.a. an Beispielen, die einfach auch mal Werte oder Beispielbilder zeigen. Die Beschreibung der Rauschunterdrückungsoptionen finde ich kompliziert und viel zu allgemein. Die Kontrolle durch Drücken der ALT-Taste hilft mir auch nicht wirklich.

Wie sieht ein mit ACDSee gut entrauschtes Foto aus, das mit höheren ISO-Werten, z.B. ISO 1600, aufgenommen wurde?

Was sind z.B. so je nach ISO-Wert eure Einstellungen bei den Reglern?

Findet man irgendwo eine Anleitung, die auch mal, z.B. anhand von Fotos erklärt, wie man zu guten Ergebnissen kommt? Ich habe da für ACDSee bisher nichts finden können.


Vielen Dank schon mal...
Petra