Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlerhafte RAW Entwicklung, ACDSEE pro7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fehlerhafte RAW Entwicklung, ACDSEE pro7

    Liebe Forumgemeinde

    ca. 10…20% der RAW-Aufnahmen mit der CANON 70D werden im Entwicklungsmodus mit ACDSEE pro7 bei Standardeinstellungen mehr oder weniger stark in der Farbe verfälscht (Grünstich). Diese Farbverfälschung ist in der Regel durch nachträgliche Einstellungsänderungen nicht zufriedenstellend rückgängig zu machen. Die Histogramme der betroffenen RAW-Bilder erscheinen in den Kurven ungewöhnlich flach).

    Bei allen durchgeführten Kontrollentwicklungen mit den Programmen CANON Digital Photo Professional, DxO Optics pro 9 und Lightroom 5.4 wurden dieselben RAWs korrekt und ohne Farbstich entwickelt.

    Supportanfragen haben bisher nicht zum Ergebnis geführt.

    Da ich bei ACDSEE bleiben möchte, benötige ich dringend eure Hilfe.

    PS: Das angehängte Bild ist in der Vorschau zunächst i.O. Erst bei Entwicklung entsteht der Grünstich
    Dropbox is a free service that lets you bring your photos, docs, and videos anywhere and share them easily. Never email yourself a file again!

  • #2
    Jepp, bei mir sieht es genauso grün aus.

    Kommentar


    • Dr.Mue
      Dr.Mue kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Emil,
      ist der Grünstich auch bei Deinen eigenen Aufnahmen vorhanden oder bezieht sich Deine Antwort nur auf mein Beispielbild?
      Zuletzt geändert von Dr.Mue; 01.07.2014, 12:24.

    • Emil
      Emil kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nur bei deinem Beispielbild. Derart massive Farbveränderungen habe wir bei AC zum Glück noch nicht gesehen.

  • #3
    Ich kann es es leider nicht öffnen, weil ich nur die Pro 6 habe. Ist es ein genereller Grünstich? Dann könnte es eine falsche Interpretation des Weißabgleichs sein, aber dann hättest Du es vermutlich selber korrigieren können. Vielleicht hat man ein internes Kameraprofil bei ACDSee erstellt, daß nicht alle Gegebenheiten abdeckt. Der ACDSee Support - naja, was ich bisher so gehört habe ...
    Über die Gradationskurven bekommt man es auch nicht hin?

    Kommentar


    • Dr.Mue
      Dr.Mue kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo SCX,
      ja, der Grünstich liegt auf dem gesamten Bild. Das Histogramm Histogramm ist extrem flach und steigt nur an den Rändern stark an. Der nachträgliche Weißabgleich hebt die Farbverfälschung nicht auf. Es sind viele Bilder betroffen die ohnehin viel Grünanteile betreffen.
      Was mich an der ganzen Sache extrem ärgert, ist nicht der Fehler an sich, der ließe sich ja beim nächsten Update beheben, sondern die totale Ignoranz im Support. Zunächst erhält man nur Standardantworten (Neuinstallation, update wiederholen usw.), dann kommt die Antwort: "Wir können den Fehler hier nicht nachvollziehen" und schließlich wird gar nicht mehr auf meine Mails geantwortet.

  • #4
    Liebe Forumgemeinde,

    schade, dass es so wenig Mit-Betroffene gibt. Scheinbar bin ich dann wohl einer der ganz Wenigen die mit Canon 70D und acdseepro7 arbeiten.

    Ich hatte auch gehofft, dass auch mal ein Entwickler oder Supportangestellter die Forenbeiträge liest und sich dazu äußert.
    Was gibt es aus Eurer Sicht noch für Möglichkeiten ACDSEE dazu zu bringen, das Problem zu bestätigen und eine Lösung anzubieten?

    Kommentar


    • Emil
      Emil kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da hilft nur beharrliches nerven des Support .. oder Vertragswandlung. Hmm, fragt sich was eher Erfolg verspricht :-)

  • #5
    Canon ist ja nicht gerade eine Marke mit geringem Marktanteil und die 70D ist auch kein Exot. Da sollte es schon einige Betroffene geben.
    Kannst Du mal ein Beispielbild im JPG-Format hochladen, so wie es ACDSee ohne weitere Änderungen entwickeln würde?

    Eine vage Möglichkeit wäre, die Datei in ein DNG umzuwandeln. Was macht ACDSee mit DNGs? Erkennt das Programm die Kamera, oder macht es nur eine Standardumwandlung?
    Zuletzt geändert von SCX; 01.07.2014, 17:41.

    Kommentar


    • #6
      Hallo zusammen,
      ich bin neu im Forum, habe aber ein ähnliches, vielleicht sogar das gleiche Problem.
      Ich habe eine Nikon D5300, deren RAW-Format ja seit dem letzten Update auch unterstützt wird. Bei RAW-Aufnahmen, die ich so bis Anfang Juni entwickelt habe, war das kein Problem. Seit Mitte Juni werden die RAW-Bilder in der Verwaltung und auch in der Ansicht richtig dargestellt. Wenn ich jedoch in den Entwickeln- und den Bearbeiten-Modus wechsle, saufen die Bilder total ab. Das Histrogramm ist flach und nur die hellsten Bildbereiche sind sichtbar, allerdings in dunkelgrün (so ähnlich wie ein Blick durch den Schweißerschutzschirm). Das Foto lässt sich dann auch nicht mehr "hochziehen", so weit nach rechts reicht der Helligkeitseinstell nicht ..... Beim Support war die erste Antwort, dass die D5300 noch nicht unterstützt wird, was gem. der Liste mit den unterstützten Modellen nicht stimmt. Der zweite Tipp war dann, die Farbmanagementeinstellungen zu ändern. Was natürlich auch nichts gebracht hat, denn die Entwicklung und Bearbeitung hat ja bei den Fotos vor dem Juni schon funktioniert.

      Vielleicht weiß ja irgendwer, wo das Problem liegt?!

      Kommentar


      • #7
        Verstehe ich das richtig, Du hast schon RAW-Bilder der D5300 mit ACDSee entwickelt und das hat geklappt, aber seit einem Update werden diese und die neuen Bilder anders angezeigt als vorher im Entwickeln- und Bearbeiten-Modus?


        Kommentar


        • #8

          Ganz genau so ist es. Ich habe dann sogar die Software neu installiert, hat aber auch nichts gebracht. Sowohl im Entwickeln- als auch im Bearbeiten-Modus ist bei RAW-Dateien alles schwarz bzw. dunkelgrün. Die "alten" RAW-Fotos der D5300 werden nach wie vor richtig angezeigt.

          Kommentar


          • #9
            Hast Du richtig deinstalliert vorher und auch entsprechend den PC gesäubert? Hast Du die alte Version oder die neue danach wieder installiert?

            Kommentar


            • #10
              Ich habe die Software über die Windows Systemsteuerung deinstalliert. In den Programmverzeichnissen war kein ACDSEE-Verzeichnis mehr zu finden. Ansonsten habe ich bereits beide Varianten versucht, einmal mit der neuen Version, einmal mit der alten. Die alte Version zeigt zwangsläufig keine RAW-Fotos der D5300. Da ich das Update immer über das Programm gemacht habe, ist die funktionierende "Zwischenversion" leider nicht vorhanden. Der Support hat sich auch nicht mehr gemeldet, obwohl das ja immer innerhalb von 3 Werktagen erfolgen sollte?!?!?!?!

              Kommentar


              • #11
                Den Support kannst Du vergessen was ich mitbekommen habe. Die lesen glaube ich nicht mal das Forum mit, ob irgendwelche kritischen Probleme auftauchen. Du könntest es mal mit einem virtuellen PC testen, aber aufpassen wegen der Aktivierung. Nicht, daß Du deine Lizenzen aufbrauchst. Vielleicht schaut ja auch mal ein Besitzer der aktuellen Version hier rein und holt sich ein Test-RAW Deiner Kamera und probiert es bei sich aus.

                Kommentar


                • #12
                  Hallo SCX,
                  danke für deinen Versuch, mir zu helfen.
                  Ich werde jetzt nochmal sehen, ob sonst noch irgendjemand ein ähnliches Problem hat un vielleicht eine passende Lösung. Ansonsten werde ich, wie auch schon viele Andere, die Software wechseln. Es schade, dass AC noch nicht bemerkt hat, dass ein guter Support mehr als die halbe Miete ist.

                  Kommentar


                  • #13
                    Da ich jetzt auch die neue Version habe, habe ich ein heruntergeladenes RAW der D5300 getestet und klappt leider alles einwandfrei bei mir. Da ist vermutlich irgendeine blöde Kombination aus Ereignissen und evtl. auch Hardware bei Dir zusammengekommen. Da ist großes Rätselraten angesagt, an was das liegen könnte und wie man es beseitigt. Evtl. mit einer neuen Win-Installation, aber auch das ist ohne Gewähr.

                    Kommentar


                    • #14
                      Hallo SCX,
                      ich habe jetzt eine Testversion auf meinem alten XP-Rechner installiert. Dort gibts aber analog das selbe Problem. Es könnte also an der RAW-Einbindung von ACDsee liegen. Die Einstellungen der D5300 habe ich auch mal zurückgesetzt, hat aber auch nichts verändert. Die letzte Meinung des supports war, das ACD nicht mit den Daten des UV-Filters zurechtkommt?! Aber, wie bereits angemerkt, habe ich ja in dieser Kamera-Objektiv-Filter-Kombi schon RAW-Bilder entwickelt. Bin also z.Z. etwas ratlos.

                      Kommentar


                      • #15
                        UV-Filter? So ein Ding, das man als Objektivschutz draufschraubt und im Grunde nichts am Bild ändert? Wie soll das einen RAW-Konververter durcheinanderbringen?

                        Ich habe nur ein heruntergeladenes Bild verwenden können. Du könntest mal irgendwo eines Deiner fehlerhaften Bilder hochladen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X
                        😀
                        🥰
                        🤢
                        😎
                        😡
                        👍
                        👎