ACDSee Pro 10 (US) - Database katalogisieren - Probleme mit externem RAID-System
Hallo zusammen! Bitte um Hilfe!
Auf meinem Notebook (i7-4700MQ, 12GB HS, 500 GB SSD, Win7 64) läuft ACDSee Pro 10 (US).
Als externes Speichermedium fungiert ein Fantec-RAID QB35US3, das im RAID 0 (striped)-Modus läuft (2 Festplatten, insgesamt 4 TB).
Dieses RAID-System ist ans Notebook angeschlossen über USB3.
Wenn ich mit ACDSee Pro 10 (US) die auf dem RAID-System gespeicherten Dateien katalogisieren lasse, steigt das RAID-System im "RAID 0"-Modus nach wenigen Momenten aus, ACDSee bringt eine Fehlermeldung ("unbekannt"), ACDSee wirrd gestoppt, USB bzw. externe Festplattensystem (RAID-System) wird nicht mehr erkannt, das RAID-System wird runtergefahren.
(BTW: Die Energieeinstellung des Notebook ist auf Höchstleistung, keine Bildschirm- udn Festplattenabschaltung, kein USB-Energiesparen.)
Dann:
- die gleiche Konstellation, nur das RAID-System läuft nun auf "RAID I" (mirrored), angeschlossen ans Notebook - und das beschriebene Problem tritt NICHT auf.
- die Konstellaltion in "RAID 0" (striped), nur angeschlossen an ein PC-System (AMD FX 8320E, 16 GB HS, 500 GB HD + 240 GB SSD, Win10 64) - und das Problem tritt NICHT auf.
Was mich auf Probleme mit USB3 im RAID 0-Modus des RAID-Systems mit dem Notebook vermuten lässt.
Hat jemand änhliche Probleme? Kann mir jemand eventuell helfen? Denn ich würde das Gesamtsystem gerne mal in "RAID 0" nutzen - der sonstige
Performance-Gewinn ist zu merken.
DANKE vorab!
Hallo zusammen! Bitte um Hilfe!
Auf meinem Notebook (i7-4700MQ, 12GB HS, 500 GB SSD, Win7 64) läuft ACDSee Pro 10 (US).
Als externes Speichermedium fungiert ein Fantec-RAID QB35US3, das im RAID 0 (striped)-Modus läuft (2 Festplatten, insgesamt 4 TB).
Dieses RAID-System ist ans Notebook angeschlossen über USB3.
Wenn ich mit ACDSee Pro 10 (US) die auf dem RAID-System gespeicherten Dateien katalogisieren lasse, steigt das RAID-System im "RAID 0"-Modus nach wenigen Momenten aus, ACDSee bringt eine Fehlermeldung ("unbekannt"), ACDSee wirrd gestoppt, USB bzw. externe Festplattensystem (RAID-System) wird nicht mehr erkannt, das RAID-System wird runtergefahren.
(BTW: Die Energieeinstellung des Notebook ist auf Höchstleistung, keine Bildschirm- udn Festplattenabschaltung, kein USB-Energiesparen.)
Dann:
- die gleiche Konstellation, nur das RAID-System läuft nun auf "RAID I" (mirrored), angeschlossen ans Notebook - und das beschriebene Problem tritt NICHT auf.
- die Konstellaltion in "RAID 0" (striped), nur angeschlossen an ein PC-System (AMD FX 8320E, 16 GB HS, 500 GB HD + 240 GB SSD, Win10 64) - und das Problem tritt NICHT auf.
Was mich auf Probleme mit USB3 im RAID 0-Modus des RAID-Systems mit dem Notebook vermuten lässt.
Hat jemand änhliche Probleme? Kann mir jemand eventuell helfen? Denn ich würde das Gesamtsystem gerne mal in "RAID 0" nutzen - der sonstige

DANKE vorab!