Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

JPG-Bilder können teilweise nur nicht in ACDSee Pro gelesen werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JPG-Bilder können teilweise nur nicht in ACDSee Pro gelesen werden

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit einigen JPG-Bildern. Ich kann manche JPG-Bilder nicht mehr in ACDSee Pro 8 anzeigen lassen oder bearbeiten. Das Quelldatenformat wird nicht erkannt. Die Fotos lassen sich jedoch in jedem anderen Programm wie z.B. Paint Shop Pro, der Fotoanzeige von Windows, Paint, IrfanView usw. problemlos anzeigen und in der Bildbearbeitung bearbeiten.
    Meine Frage wäre nun, ob jemand weiß, woran das liegen könnte?


  • #2
    Schau mal bei
    Hallo, bin Windows User und ich habe ACDSee Pro 8.0 - aber mein Problem gab es auch bei früheren Versionen: Bei sehr alten Digitalfotos (Ende der 90er, frühe

    vielleicht ist da die Lösung dabei

    Kommentar


    • #3
      Hallo german_opa,

      vielen Dank für den Link. Das hat mir weitergeholfen!

      Ich habe es nun so wie beschrieben gemacht und die Bilder zunächst in TIF umgewandelt (wohl mit dem geringsten Verlust behaftet) und dann wieder in JPG zurück umgewandelt.

      Das hat funktioniert.

      Aber ACD Systems sollte sich das einmal ansehen. Da scheint ja ein Bug in der Software zu sein, wenn a l l e anderen Softwares mit den Dateien umgehen können. Zum Glück habe ich noch andere Software, die die Dateien umspeichern können. ACDSee konnte die JPG-Datei ja nicht mehr einlesen, um sie umzuwandeln.

      Kommentar


      • #4
        Zunächst habe ich mich leider zu früh gefreut. Es waren jetzt nur alle Vorschaubilder sichtbar. Die Bilder konnten immer noch nicht angeschaut (über Ansicht) oder bearbeitet werden.

        Da ich manche Bilder nun doch öffnen konnte und einige nicht, kam ich auf die entscheidende Idee. Die Bilder müssen umbenannt werden, dann sind sie plötzlich bearbeitbar. Es reichte bei mir, nur einen Buchstaben anzufügen und die Bilder können in der Ansicht angezeigt werden. Sehr misteriös. Die Bilder heißen z.B. "Altweiber 2008 - (64).jpg". Die Dateibenennung kann dem Grunde nach somit nicht Schuld sein. Denn wenn ich die Bilder z.B. "Altweiber 2008a - (64).jpg" nenne, geht es plötzlich.

        Leider habe ich die Ursprungsbilder nicht mehr, so dass ich nicht sagen kann, ob es ohne die Konvertierung auch mit der Umbenennung funktioniert hätte.

        Wer also das gleiche Problem haben sollte: Umbenennung ausprobieren. Wenn das nicht hilft: erst konvertieren und dann ggf. umbenennen.

        Kommentar


        • #5
          Mir ist noch was aufgefallen. Das Problem tritt nur in dem speziellen Ordner auf. Der heißt bei mir "...\2008". Liegen die Dateien in einem anderen Ordner, können sie geöffnet werden. Benenne ich den Ordner z.B. in ...\2008a" um, tritt das Problem auch nicht mehr auf. Sehr Kurios. Das muss wohl ein Zusammenspiel des gesamten Pfades (der bei mir nicht zu lang gewesen sein kann, weil ich ihn ja noch verlängern kann und es öffnen sich plötzlich alle Bilder) zusammen mit dem Dateinamen sein.

          Ich hoffe, ich kann anderen in der gleichen Situation damit helfen.

          Kommentar


          • #6
            Es spricht vieles dafür, dass Fehler in der ACDSee Datenbank die Ursache ist: Andere Programme, welche diese Datenbank nicht verwenden, haben kein Problem. Änderungen am Dateinamen oder anderer Ordner oder umformatieren usw erzeugt jeweils neue Datenbank Einträge und beseitigt damit den Fehler.
            Doch woher kommen die Fehler in der Datenbank?? Ausser ACDSee selbst wird wohl kein anderes Programm auf die Datenbank zugreifen. Ich vermute, dass die Programmierer im Bestreben das Programm schnell zu machen, gewisse Risiken eingegangen sind.
            Weiter kommen wir, ohne einen entprechenden Zustand weiter untersuchen zu können, wohl nicht mehr.

            Kommentar


            • #7
              An der Datenbank liegt es sicherlich nicht, weil ich die selben Dateien auch mit ACDSee Pro 6 nicht bearbeiten kann. Es betrifft übrigens noch mehr Dateien. Ein Umbenennen hilft bei diesen Dateien leider nur kurzzeitig. Erst wird das Vorschaubild angezeigt und ein Öffnen ist möglich, dann wird das Vorschaubild stark verkleinert und das Öffnen ist wieder nicht mehr möglich. Auch ein Umspeichern in TIF und zurück ins JPG (sogar wenn es ACDSee selbst wieder in JPG speichert) hilft garnicht. Das ist ein grundsätzliches Problem, dass sich ACDSystems unbedingt mal ansehen müsste. So ist die Software fast nicht mehr zu gebrauchen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von compinaut Beitrag anzeigen
                So ist die Software fast nicht mehr zu gebrauchen.
                Diese Aussage wundert mich. Du bist zwar nicht der Einzige, der sowas festgestellt hat (siehe den Link in #2), aber es gibt offensichtlich viele Nutzer, unter anderem mich, die diesbezüglich keinerlei Problem haben. Es muss wohl eine besonders kritische Kombination von Betriebssystem, Hilfsprogrammen und ACDSee auf deinem PC sein. Mit Hilfsprogrammen meine ich z.B. Microsoft .net framework, welche von Programmen wie ACDSee mit verwendet werden.
                Welches Betriebssystem hast Du denn und ist dies auf dem neuesten Stand?

                Kommentar


                • #9
                  Wenn es kurzfristig geht, liegt es wohl nicht an Metadaten, die ACDSee nicht verträgt. Kann es sein, daß die Festplatte langsam kaputt geht? Ich habe z. B. den Organizer von PS Elements für unbrauchbar gehalten vor vielen Jahren, aber es lag an einem beginnenden Festplatten-Defekt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich benutze Windows 7. Ich werde mal versuchen, dass .net Framework zu aktualisieren. Bei mir zu Hause mit Windows 10 und ACDSee 9 Ultimate habe ich mit den Dateien keinerlei Probleme. Sie werden klaglos angezeigt. An der Festplatte kann es somit nicht liegen. Hier auf der Arbeit mit ACDSee Pro 8 habe ich noch keine andere Lösung gefunden. Nur manche Bilder sind betroffen. Die Bilder haben auch nichts gemeinsam, woran man es festmachen könnte. Manchmal hilft ein Drehen der Fotos, manchmal ein Umbenennen und manchmal hilft auch garnichts. Ich glaube nun auch, dass es eine Verkettung unglücklicher Umstände auf dem PC ist, woran ACDS wohl nicht Schuld hat bzw. nicht dran denken kann.

                    Kommentar


                    • #11
                      Verstehe ich Deine Konfiguration richtig: Eine externe Festplatte auf der die Bilder liegen. Diese Bilder können, wenn die Festplatte zu Hause angeschlossen wird, unter Windows 10 und Ultimate 9 alle gelesen werden, Wenn die Festplatte "auf der Arbeit" an einen Rechner mit Windows 7 und Pro 8 angeschlossen wird, lässt sich nur ein Teil der Bilder lesen?
                      Wenn das so ist, würde ich folgendes machen: Zu Hause, wenn alles gut läuft, unter Katalog/einbetten ausstehend wählen, dann alle Bilder auswählen und nach rechtsklick "Metadaten/ACDSee Metadaten einbetten".
                      Dann am Windows 7 Rechner: Suchen, wo die Datenbank ist und diese löschen, (Oder eine neue Datenbank anlegen). Dann unter Extras/Datenbank/Dateien katalogisieren die Festplatte einstellen und diese katalogisieren.
                      Noch eine Anmerkung zur Anmerkung von SCX: Auser der externen Festplatte gibt es ja noch die Festplatte im Windows 7 Rechner.

                      Kommentar


                      • #12
                        Schau doch mal in der 'Quarantäne' nach, vllt. stehen sie ja da drin. Ich habe das Ding schon so lange abgestellt, dass schon nicht mehr genau weiß wie sie genau funktioniert.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X