Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stichwörter ja, aber welche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stichwörter ja, aber welche?

    Ich habe zurzeit ein Verständnisproblem!
    Meine Stichwörter habe ich bisher als IPTC Stichwörter verwendet da diese direkt in der Bilddatei gespeichert werden.

    Von ACDSee wird aber auch ein Stichwort in der Datenbank zur Verfügung gestellt.
    Ich suche nun nach einer Erklärung wann welches Stichwort zu verwenden ist
    und
    wo der Nutzen von zwei Stichwörtern ist
    und
    ob es sinnvoll ist beide zu pflegen.

    Kennt jemand eine vernünftige Erklärung?
    Es darf ruhig auch auf Englisch sein.

    Vielen Dank vorab



  • #2
    Dass es AC-Stichworte und IPTC-Stichworte gibt, hat IMHO historische Gründe: Die AC-Stichworte gab es schon lange vor dem IPTC Standard. Irgendwann kam dann LR mit seinen hierarchischen XMP-Stichworten, die mit den IPTC nicht kompatibel sind. Und da wollten Die AC-User natürlich unbedingt auch hierarchische Stichworte. Vllt. wollte AC nicht schon wieder von LR klauen (Z.B. war der Export-Dialog eine exakte Kopie des LR-Dialogs), hat das Rad wieder einmal neu erfunden und seine eigenen hierarchischen Stichworte eingeführt.

    Und so stehen wir da und haben in AC zwei völlig unabhängige Stichwort-Systeme und stiften Verwirrung. Bei dem Einen werden die Stichworte sofort in die Dateien geschrieben und es folgt einem Standard, das Andere kennt Hierarchien muss, aber aktiv eingebettet werden und die Daten werden ausschließlich beim Katalogisieren wieder gelesen.

    Manche User kopieren die Stichworte regelmäßig vom einen System in das andere, wobei dann nicht nur die Hierarchie flöten geht, sondern auch inkompatible Zeichensätze zu Problemen führen. Ich habe hier z.B. tonnenweise alter Stichworte mit doppelten Anführungszeichen ("), die AC bei Katalogisieren in Unterstriche (_) umwandelt hat. Ein Bug, den niemand anerkennen oder gar beheben mag :-((

    Ganz ausgebuffte User könnten die AC-Stichworte für völlig andere Daten nutzen als die IPTC-Stichworte, so wie man ja auch Ordner (Dateisystem), Verknüpfungen (.LNK-Dateien), private Ordner (ZIP-Dateien), Kategorien (Datenbank) und Sammlungen (Datenbank) für völlig verschiedene Ordnungssysteme nutzten kann.

    Aber Vorsicht, diese Systeme werden von AC unterschiedlich gut unterstützt. Statt eine einzige Klasse mit unterschiedlichen Attributen zu versehen, hat jeder Programmierer bei AC-Systems sein eigenes Süppchen gekocht.

    Wir haben uns entschieden, nur noch die IPTC-Stichworte zu nutzen, da sie sofort für jeden lesbar sind und bei uns eher ein Haufen an Information über den Bildinhalt darstellen: Alles was sonst nirgendwo hin passt, kommt in die IPTC-Stichworte und alles wofür IPTC eine eigenes Tag bereit hält, kommt niemals in die IPTC-Stichworte! Sobald es hierarchisch sein muss, nutzen wir die Kategorien. Auf die AC-Sichworte verzichten wir inzwischen völlig. Es gibt aber auch User, die sich voll auf die AC-Stichworte eingelassen haben. Einen Königsweg kenne ich nicht; es kommt immer auf die eigenen Bedürfnisse an.


    Kommentar


    • #3
      Hallo Emil,
      tausend Dank für deine ausführliche Erklärung.
      Da ich mich auch für die IPTC Stichwörter entschieden habe (aus den beschriebenen Gründen) werde ich es auch so handhaben wie ihr.
      Es macht für mich keinen Sinn etwas außerhalb eines Standards zu pflegen.
      Ich nutze von AC auch nur die Kategorien für eine grobe Sortierung.

      Nun habe ich aber noch eine weitergehende Frage zu dem Thema:
      Gibt es eine Möglichkeit alle IPTC Stichwörter auszudrucken, am besten noch mit der Anzahl der Verwendungen.
      Dies wird im Web gerne als Schlagwortwolke dargestellt und würde einen super Überblick liefern.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von elotse Beitrag anzeigen
        Gibt es eine Möglichkeit alle IPTC Stichwörter auszudrucken, am besten noch mit der Anzahl der Verwendungen.
        Für AC fällt mir dazu nichts ein; es kann noch nicht einmal die Anzahl der zugewiesenen Bilder zu einem AC-Stichwort im Fenster "Katalog" anzeigen. Auf die schnelle fällt mir nur ein Dialog ein, der alle vorhandenen IPTC-Stichworte alphabetisch sortiert anzeigen kann: "IPTC Stichwörter-Auswahl" (Zu erreichen über "Eigenschaften-Metadaten - Sektion IPTC - Tag Stichwörter. dort der Button mit den "...")

        Für ausgebuffte Analysen könnte man mal wieder Exiftool bemühen:
        Code:
        exiftool Pfad/zu/den/Dateien -IPTC:Keywords -csv >Dateiliste.csv
        erzeugt eine Tabelle aller Dateien im Pfad mit den zugewiesenen IPTC-Stichworten.

        In dunklen Winternächten, während des Lock-Downs könnte man ein gutes Statistikprogramm damit füttern und eine Unzahl hochinteressanter Grafiken erzeugen.

        Für den Fall, dass ich das mal mache, habe meine Frau gebeten, eine Jacke mit zugenähten Ärmeln zu besorgen. Um mich vor der drohenden Gefahr zu befreien, gehe ich jetzt in meine Werkstatt und schreinere noch eine Bank für unsere Sauna. Danach werde ich die Idee ganz gründlich ausschwitzen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Emil Beitrag anzeigen
          Für AC fällt mir dazu nichts ein; es kann noch nicht einmal die Anzahl der zugewiesenen Bilder zu einem AC-Stichwort im Fenster "Katalog" anzeigen. Auf die schnelle fällt mir nur ein Dialog ein, der alle vorhandenen IPTC-Stichworte alphabetisch sortiert anzeigen kann: "IPTC Stichwörter-Auswahl" (Zu erreichen über "Eigenschaften-Metadaten - Sektion IPTC - Tag Stichwörter. dort der Button mit den "...")
          Ja, diese Darstellung ist mir bekannt.
          Zusätzlich kann man auch über Katalog -Auto-Kategorie -Foto-Eigenschaften -Stichwörter die Liste darstellen.
          Leider aber nirgendwo mit der Anzahl der Verwendungen, werde wohl mal bei exiftool nachschauen.

          Unschön ist auch, dass bei kurzfristiger Verwendung von fremden Bildern deren Stichwörter in die Liste aufgenommen werden. Ein Löschen ist nur schwierig möglich.
          Dieser Vorgang gilt auch bei anderen IPTC Eigenschaften und kann überhaupt nicht gelöscht werden. Die DB wird damit immer mehr voll gemüllt

          Kommentar


          • #6
            Zitat von elotse Beitrag anzeigen
            Unschön ist auch, dass bei kurzfristiger Verwendung von fremden Bildern deren Stichwörter in die Liste aufgenommen werden. Ein Löschen ist nur schwierig möglich.
            Fremde Fotos kommen i.d.R. auf Medien mit anderen Laufwerksbezeichnungen: Einfach von der DB ausschließen. Hatten wir gerade.

            Kommentar


            • #7
              Fremde Fotos kommen i.d.R. auf Medien mit anderen Laufwerksbezeichnungen: Einfach von der DB ausschließen. Hatten wir gerade.
              Ok, dies ist ein Weg für solche Fotos.

              Ich bin in einem Foto-Club, da werden oft Fotos Untereinader per Web ausgetauscht.
              Ich habe mir mal das IPTC Feld Ersteller angeschaut, da sind über die Jahre bestimmt 200 nicht mehr verwendete Namen in der DB aufgetaucht.
              Per DB Optimierungsassistent werden diese nicht entfernt. Einen Vorgang zum Löschen konnte ich nicht finden.
              Da dieser Müll in allen IPTC Feldern vorhanden ist, ist dies sehr unschön!!!
              Mit jedem Update wird der Müll weiter geschleppt

              Kommentar


              • #8
                Wohl wahr! Die Master-Tablellen (Autokategorien, Foto-Eigenschaften, ...) kann man nur aufräumen, indem man einen neuen Katalog angelegt und alle Bilder die hinein gehören neu katalogisiert. Und dennoch: bei mir steht in Ersteller etwa 50x der selbe Name und ein paar leere Einträge gibt es da auch. Das ist ein uralter Bug.

                Kommentar


                • #9
                  Ich hoffe das dies auch ein ACDSee Mitarbeiter liest und darauf reagiert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X