Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Papierkorb zu ausgeschlossenen Ordnern hinzufügen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Papierkorb zu ausgeschlossenen Ordnern hinzufügen

    Ich hatte mich in der Vergangenheit schon oft gewundert, dass bei Suchfunktionen Bilder aus dem Papierkorb auftauchen!
    Ich denke, dies ist ein Softwarefehler. Bilder im Papierkorb dürften nicht in der ACDSee Suche erscheinen.

    Um Abhilfe zu schaffen habe ich versucht den Ordner auszuschließen, dies funktioniert aber nicht da der Ordner zu den versteckten Dateien gehört und in ACDSee nicht angezeigt wird.
    Lösche ich den Papierkorb bleiben DB Reste vorhanden. Nur über verweiste Ordner entfernen kann dies behoben werden. Dies ist kein akzeptabler Weg.

    Gibt es eine Möglichkeit den Papierkorbordner von der DB auszuschließen
    Anlage: Ein Beispielbild DB Pflege-01.jpg
    Angehängte Dateien

  • #2
    Wie wäre es mit
    Code:
    attrib C:\$Recycle.Bin -S -H
    Dann in AC C:\$Recycle.Bin aus der DB ausschließen.

    und zum Schluss:
    Code:
    attrib C:\$Recycle.Bin +S +H
    🍀
    Zuletzt geändert von Emil; 29.11.2020, 17:42. Grund: oops, deutsches Forum: flasches Emoji

    Kommentar


    • #3
      Sorry, bin leider etwas überfordert!!

      Wo muss ich den Code attrib C:\$Recycle.Bin -S -H eingeben?

      Unklar ist mir auch warum C, in meinem Bild wird der Pfad D angezeigt

      Gruß
      elotse

      Kommentar


      • #4
        Ganz einfach:
        1. Nach "cmd.exe" suchen und diese als Admin starten. (Kontext-Menu)
        2. Im CMD-Fenster in deinem Fall "attrib D:\$Recycle.Bin -S -H" eintippen. (Damit wird das Verzeichnis auch für AC sichtbar)
        3. In AC das Verzeichnis vom Katalog ausschließen.
        4. Im CMD-Fenster "attrib D:\$Recycle.Bin +S +H" eintippen. (Damit wird das Verzeichnis wieder unsichtbar)
        5. CMD-Fenster schließen
        PS. Nur so zum Spaß kannst du auch mal "attriib /?" im CMD-Fenster eintippen, um zu sehen was dieses uralte Progrämmchen drauf hat.
        PPS. Jedes Laufwerk hat seinen eigenen Recycle.bin, auch wenn auf dem Desktop nur ein Papierkorb angezeigt wird.

        Kommentar


        • #5
          Super, hat bestens funktioniert

          Da du so ein Käppsele bist hast du ev. auch einen Tipp für folgendes Problem:

          Ich verwende in meiner Bilderstruktur Jahresordner mit Unterordnern.
          Nun speichere ich in den Unterordner auch Dokumente welche bei ACDSee nicht auftauchen sollen.
          Dies sind z.B. Dateien eines anderen Programmes (Magix Videobearbeitung)
          Diese werden bei mir immer mit der Ordnerbezeichnung "Magixdateien" benannt.
          Zur Zeit schließe ich diese einzeln aus!

          Es wäre schön Ordner mit der oder einer anderen Bezeichnung mit einem Eintrag auszuschließen.

          Gibt es so etwas??

          Vielen Dank vorab

          Kommentar


          • #6
            Nein, AC kann keine Ordner aus der DB ausschließen, die einem bestimmten Suchmuster entsprechen. Nach so einer Funktion wird gelegentlich gefragt. Aber AC ist alt und grau und die Entwickler sind es offenbar auch.

            Die Pfade der auszuschließenden Ordner werden AFAIK direkt in der DB gespeichert; da fummelt man nicht von außen dran herum.

            Automatsch ausgeschlossen werden die Ordner "[Entwickelt]" und "[Originaldateien]". (Das betrifft nur die Version in deutscher Sprache.) Diese Ordner werden von AC auch immer wieder unsichtbar gemacht, aber man kann AC anweisen, unsichtbare Ordner anzuzeigen.

            Um die Dateien in "Magixdateien" von der DB auszuschließen, könntest du einfach diesen Ordner als Unterordner von "[Originaldateien]" anlegen. Also z.B. "c:\meine Fotos\2020\12\01\[Originaldateien]\Magixdateien". Ob er dann in AC sichtbar ist, hängt von den Einstellungen in "Optionen (ALT-O) - Dateiliste - Filter konfigurieren" ab.

            Vermutlich wirst du diesen Ordner aber im Explorer sehen wollen und wärst gezwungen, den Explorer anzuweisen, immer alle unsichtbaren Ordner anzuzeigen, was dazu führt, dass du jede Menge Zeugs zu sehen bekommst, dass du gar nicht sehen willst. Da hilft nur: Ausprobieren!

            Kommentar


            • #7
              Hallo Emil,
              danke für die ausführliche Info. Die Idee die Unterordner unter den verborgenen anzulegen ist mir zu unsicher.
              Ich vermute, dass dann andere Programme wie Magix damit Probleme bekommen!
              Ich werde also weiter die Ordner einzeln ausschließen.

              Vielen Dank

              Kommentar

              Lädt...
              X